Mitten in Waiblingen entsteht ein Mehrgenerationenhaus in der Alten Rommelshauser Straße.
Alt und Jung, behinderte und nicht behinderte Menschen haben sich zusammen getan, um ein Haus der besonderen Art zu planen und zu bauen.
Die Grundlage für ein funktionierendes Wohnprojekt ist das gegenseitige Interesse, soziales Engagement, Toleranz und Kompromissbereitschaft.
Wohnen in Gemeinschaft – der Anfang
Schon 2007 entstand diese Idee als Ergebnis eines workshop, gemeinsam mit dem Seniorenrat der Stadt Waiblingen. Nach einigen Treffen, in denen vor allem über die Realitäten des gemeinschaftlichen Wohnens diskutiert wurde, ging die Gruppe auf die Suche nach geeigneten Standorten in der Kernstadt Waiblingen, was sich als recht langwierig erwies. Gleichzeitig einigte man sich, den Verein WOGE (Wohnen in Gemeinschaft) e.V. zu gründen, vor allem um ein zuverlässiger Ansprechpartner für Behörden und mögliche Interessenten zu sein. Wichtig war und ist das Auftreten in der Öffentlichkeit. Ein Flugblatt (heute Flyer genannt) entstand und ein erster Presseartikel erschien in der örtlichen Tageszeitung. Leider konnte trotz aller Bemühungen zunächst kein Grundstück für die Realisierung gefunden werden.
Mehrgenerationenhaus – die Genossenschaft
Schon 2009 gab es Kontakte zur pro… gemeinsam bauen und leben Wohngenossenschaft eG in Stuttgart. Deren Erfahrungen mit Planung und Bau mehrerer solcher Projekte in und um Stuttgart wollte WOGE schließlich nutzen. Es wurden realisierte Mehrgenerationenhäuser besucht, um deren Werdegang kennen zu lernen. Die Stadtverwaltung Waiblingen bot dann 2011 ein frei werdendes Grundstück in Innenstadtnähe an. pro…und WOGE nahmen die Option an und der Planungsprozess begann (WKZ-Pressemeldung). Jetzt hieß und heißt es: Interessenten gewinnen, die sich für die Ziele des Mehrgenerationen-Wohnens begeistern können. Eine neuer Flyer wurde erstellt und in großer Anzahl „unter die Leute“ gebracht. Die örtliche Tageszeitung berichtete Mitte 2012 erneut über den Stand der Dinge und wir hoffen auf baldigen Beginn. Ein weiterer Artikel erschien im Februar 2013 – wir kommen voran!
Die Planungsgemeinschaft
seit März 2013, waren wir eifrig dabei, die Planungen zu besprechen und zu verabschieden, damit die Baupläne eingereicht werden konnten und wir die Baugenehmigung bekamen. Wir sind inzwischen auf über 40 Personen angewachsen (35 Erwachsene, 11 Kinder)
Die Baugemeinschaft
Am 16. Juni 2014 haben wir die Baugemeinschaft GBqR gegründet. Es wurde ein Vorstand, bestehend aus drei Personen, gegründet. Er wickelt, gemeinsam mit der pro Genossenschaft, Stuttgart, alle während der Bauphase anfallenden Aktionen ab, also z.B. Verträge mit Firmen, Zahlungsverkehr, rechtliche Belange usw. Die Baugemeinschaft trifft sich monatlich, wird über den Stand des Projekts informiert, fasst Beschlüsse und organisiert weitere Treffen und Termine.
Die Hausgemeinschaft
Nachdem der Neubau ab November 2015 bezogen werden konnte, bilden alle Bewohner die Hausgemeinschaft, die sich auf der Basis der gemeinsam gesetzten Ziele klare Regeln für das Zusammenwohnen gibt.
WOGE 2 – die zweite Baustufe
Der lange geplante zweite Baukomplex für weitere 18 Bewohner (Familien, Einzelpersonen, Wohngemeinschaft) konnte ab März 2017 begonnen werden. Nach monatelangem Ausschachten und Erstellung des Kellergeschosses geht es seit Mai zügig weiter mit dem Erdgeschoss. Ziel ist der Bezug der Wohnungen ab Sommer 2018.
Hier der aktuelle Bauzustand am 16. Juli 2017: Untergeschoss und Erdgeschoss:
Hier der aktuelle Baufortschritt am 29. August 2017: Alle Stockwerke im Rohbau fertig
Nächste Stufe: Dachausbau
Am 29. September konnte das Richtfest „WOGE 2“ gefeiert werden. Ende Oktober sind die Dächer weitgehend fertig gestellt, die meisten Fenster eingesetzt und der Innenausbau schreitet voran.
Jetzt ist fast ein Jahr vergangen, seit 22. August 2018 werden die Wohnungen nach und nach bezogen, Ende Oktober ist als Ziel für die letzte Wohnung festgelegt. Noch sind nicht alle Außenarbeiten erledigt (Gerüste stehen noch, Erdarbeiten noch nicht begonnen, Verputz noch nicht fertig . . .). Aber das Gröbste ist geschafft!
Heute ist der 20 November 2018, alle Wohnungen sind bezogen und alle Gerüste sind gestern entfernt worden. Hier die Ansichten der Nordostseite, gegenüber den WOGE1 – Gebäuden. Wir bekommen so einen gemeinsamen Innenhof
Die Außenanlagen hier an der Rückseite können erst im nächsten Frühjahr fertig gestellt werden. Dazu findet derzeit die gemeinsame Planung mit den Bewohnern des Projekts WOGE 1 statt.
Hier die Ansichten der Südwestseite: