Unser Projekt

Wohnprojekt Mehrgenerationenhaus Waiblingen

Wohnen mit Netzwerkcharakter

Mitten in Waiblingen soll ein Mehrgenerationenhaus in der Alten Rommelshauserstraße entstehen. Alt und Jung, behinderte und nicht behinderte Menschen haben sich zusammen getan, um ein Haus der besonderen Art zu planen und zu bauen: Ein gemeinschaftliches, Generationen übergreifendes Wohnprojekt, eine Wohnform, die immer mehr Anhänger findet. Denn immer mehr Menschen wünschen sich, nicht mehr anonym zu wohnen, sondern ein Umfeld zu haben, das man gut kennt und das sich als Netzwerk gegenseitig unterstützt.

Genau solch ein Wohnumfeld wollen die Singles, Paare und Familien, die in Waiblingen das Mehrgenerationenhaus planen, auf die Beine stellen. Aus einer Initiativgruppe von interessierten Waiblingern Bürgerinnen und Bürgern ist mittlerweile eine verbindliche Planungsgemeinschaft geworden. Partner, die sie tatkräftig in ihrem Vorhaben unterstützen, ist die Stuttgarter Wohngenossenschaft progemeinsam bauen und wohnen eG mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Realisierung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten.

Energetisch und wirtschaftlich

Dies ermöglicht ein Miteinander von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen sowie Menschen mit Behinderungen. Alle Zugänge und Erschließungen innerhalb des Hauses sind barrierefrei – dies ist auch für Familien mit kleinen Kindern von Vorteil. Die in der Mehrzahl geplanten Eigentumswohnungen, aber auch die Mietwohnungen, können individuellen Erfordernissen und Wünschen der Bewohner angepasst werden. Eine Tiefgarage bietet für jede Wohnung einen Stellplatz.

Der Baukörper bildet eine Einheit und ist daher vom energetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkt optimal einzustufen. Gestalterisch ist er gegliedert in drei unterschiedliche Bereiche: in eine zur Alten Rommelshauser Straße hin orientieren Bereich befinden, in einen mittleren Bereich, in dem sich auch der Gemeinschaftsraum befindet und in einen separaten östlichen Gebäudeteil.

Man betritt das Haus barrierefrei und gelangt über großzügige Laubengänge, Treppenhaus oder den Aufzug in die einzelnen Wohnungen, die sich überwiegend nach Süden orientieren und dort auch ihren großzügigen Balkon bzw. im Erdgeschoss Terrassen und vorgelagerte Gärten haben.

Im gemeinschaftlich genutzten Gartenbereich können Kinder spielen und die Bewohner die Nachmittagssonne genießen. Das Projekt bietet aber nicht nur für junge Familien und ältere Bewohner ideale Bedingungen. Natürlich profitieren auch kinderlose jüngere Singles von diesem Konzept. Denn häufig bleiben private Kontakte aufgrund des beruflichen Engagements auf der Strecke. Da können nette Nachbarn, die bei längerer Geschäftsreise die Blumen gießen und den Briefkasten leeren, schon eine große Hilfe sein.

Engagierte Planungsgemeinschaft

Die Planungsgemeinschaft lebt vor allem auch vom Engagement der zukünftigen Mieter und Eigentümer. So entsteht ein Haus, mit dem sich später alle identifizieren können. Die künftige Hausgemeinschaft, gleich ob Mieter oder Eigentümer, plant ihr Haus gemeinsam, die einzelnen Parteien haben die Möglichkeit ihre Wohnung individuell zu planen – auch die Mieter.

Kompetente Baugemeinschaft

Nach Baubeginn wird die Verantwortung für die Errichtung der Wohngebäude mit der leitenden Baugenossenschaft
pro-gemeinsam wohnen und leben geteilt. Die Aufgabe besteht darin, den Baufortschritt entsprechend der Baubeschreibung zu
überwachen und die laufenden Zahlungen zu organisieren. Nach Fertigstellung und Bauabnahme gründen die Eigentümer und Mieter die

Hausgemeinschaft

Sie vereinbart die „Regeln des Zusammenwohnens und -lebens“. Es geht z.B. um Nutzung und Pflege aller Gemeinschaftseinrichtungen, die Bildung von Arbeitsgruppen und deren Aufgaben, bis hin zur Kehrwoche und einer gemeinsam erarbeiteten Hausordnung.